
Datenschutz
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber der Website www.brauiplatz.ch erfolgt.
1. Allgemeine Informationen
Wir erheben, bearbeiten und nutzen Ihre Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und auch der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unter den Begriff «Bearbeiten» fällt jeglicher Umgang mit Personendaten, z.B. beschaffen, bekanntgeben, speichern, löschen.
​
Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Bearbeitung von Personendaten, wenn
-
Sie unsere Website besuchen;
-
Sie mit uns via E-Mail, Brief oder anderweitig mit uns in Kontakt treten;
-
Sie von uns Dienstleistungen beziehen oder anderweitig vertraglich mit uns in Verbindung stehen;
​
Viele der folgenden Personendaten geben Sie uns selbst bekannt. Dazu sind Sie in der Regel jedoch nicht dazu verpflichtet. Falls Sie uns Daten über andere Personen (Dritte) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass diese Daten zudem korrekt sind. Sie bestätigen dies automatisch, wenn Sie uns Daten dieser dritten Personen übermitteln. Bitte stellen Sie sicher, dass die betroffenen Dritten auf diese Datenschutzerklärung aufmerksam gemacht wurden.
2. Verantwortliche Person
Bei Anliegen oder Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre datenschutzrechtlichen Rechte geltend machen möchten, können Sie sich gerne an folgende Kontaktadresse wenden:
​
Hörndli
Hauptstrasse 36
CH-6280 Hochdorf
Telefon: +41 (0) 41 910 11 34
E-Mail: info@brauiplatz.ch
Webseite: www.brauiplatz.ch
3. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitungen
Hauptsächlich werden Personendaten bearbeitet, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Kunden und anderen Geschäftspartnern, von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betreib unserer Websites und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.
Wir können, sofern erlaubt, auch Personendaten von Dritten beiziehen, wie aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Handelsregister, Internet), von anderen Unternehmen oder Behörden.
3.1 Grunddaten und Kontaktinformationen
Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mailadresse oder Telefonnummer) sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Diese personenbezogenen Daten werden nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, die Nutzerin / der Nutzer in die Datenerhebung eingewilligt oder für die Geschäftsbeziehung notwendig ist.
Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular werden die Angaben der Nutzerin / des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage und für allfällige Rückfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung weitergegeben.
3.2 Umgang mit Mietinteressentenanfragen
Für die Vertragsabwicklung können über die Mietinteressenten Auskünfte eingezogen werden. Die personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck erhoben, verarbeitet oder gespeichert, für die sie uns mitgeteilt haben. Die Daten werden nicht ohne Einwilligung weitergegeben, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Datenübermittlungen oder Auskünfte an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch gerichtliche Entscheidungen verpflichtet werden.​
​
3.3 Standortdaten und technische Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen gespeichert. Dazu sind z.B. folgende Daten:
-
IP-Adresse des Endgeräts und Geräte-ID;
-
Angaben über Ihr Gerät, das Betriebssystem Ihres Endgeräts;
-
Angaben über Ihren Internetprovider;
-
Aufgerufene Inhalte bzw. Protokolle, in denen die Nutzung unserer Systeme aufgezeichnet wird;
-
Datum und Zeit des Zugriffs auf die Website sowie Ihr ungefährer Standort.
​
Diese Zugriffsdaten werden nur für statistische Auswertungen, zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet.
4. Bearbeitungszweck
Wir verwenden Ihre Personendaten hauptsächlich im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen.
Des Weiteren bearbeiten wir Personendaten soweit erlaubt und als angezeigt, auch für folgende Zwecke:
-
Zur Aufrechterhaltung unserer IT-Sicherheit, insbesondere zur Überwachung der Leistungsfähigkeit unserer Website);
-
Für die interne Administration, z.B. im Rahmen der Buchhaltung oder der Archivierung von Daten
-
Zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen (z.B. zur Bearbeitung von Beschwerden);
-
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren
-
Videoüberwachung zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit
​
5. Grundsätze der Datenbearbeitung
Wir berücksichtigen bei der Datenbearbeitung verschiedene datenschutzrechtliche Bearbeitungsgrundsätze, z.B. die Grundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Transparenz – insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten – und der Datensicherheit.
6. Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Personendaten zu schützen und Gefahren zu verhindern.
7. Weitergabe Ihrer Personendaten
Wir geben Ihre Personendaten Dienstleistern bekannt. Das betrifft insbesondere IT-Dienstleister, kann aber – wo notwendig – Analysedienstleister, Inkassodienstleister, usw. betreffen. Soweit diese Dienstleister Personendaten als Auftragsbearbeiter bearbeiten, sind sie verpflichtet, Personendaten ausschliesslich nach unseren Instruktionen zu bearbeiten und Massnahmen zur Datensicherheit zu treffen. Daten können sodann auch an andere Empfänger bekanntgegeben werden, z.B. an Gerichte und Behörden im Rahmen von Gerichtsverfahren.
​
Nicht alle Staaten ausserhalb der Schweiz und des EWR weisen das gleiche Datenschutzniveau wie in der Schweiz auf. Deshalb gleichen wir den niedrigeren Schutz durch entsprechende Verträge aus, besonders die von der Europäischen Kommission ausgestellten und dem schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) anerkannten sog. Standardvertragsklauseln.
8. Verwendung von Diensten und Inhalten Dritter
In unserem Onlineangebot setzen wir Inhalte Dritter (z.B. Kartenmaterial von Google-Maps) oder Inhalte von anderen Websites ein. Die Angabe der IP-Adresse ist für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Auf die Nutzung der Zugriffsdaten durch Drittanbieter haben wir keinen Einfluss. Informationen über die Datennutzung durch Dritte (z.B. Google) können Sie aus deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen entnehmen.
9. Dauer der Datenbearbeitungen
Solange es für den Zweck der Bearbeitung erforderlich ist, bearbeiten wir Ihre Personendaten, solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Daten haben (z.B. um rechtliche Ansprüche durchzusetzen) und solange Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
10. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts bestimmte Rechte, damit Sie weitere Informationen über unsere Datenbearbeitung beziehen und auf diese einwirken können. Das sind insbesondere die folgenden Rechte:
-
Sie haben ein Auskunftsrecht. Das heisst, Sie können Informationen über unsere Datenbearbeitung verlangen. Sie können auch ein sogenanntes Auskunftsbegehren stellen, wenn Sie weitere Informationen und eine Kopie Ihrer Daten wünschen.
-
Sie haben ein Übertragungsrecht. Das heisst, Sie haben das Recht, die Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen, soweit die entsprechende Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
-
Sie haben ein Recht auf Löschung und Widerspruch. Das heisst, Sie können gegen unsere Datenbearbeitung einen Widerspruch einlegen, sodass wir Ihre Daten nicht mehr bearbeiten können. Sie können sodann verlangen, dass wir Ihre Personendaten löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir Ihre Daten weiterhin bearbeiten und aufbewahren, wenn wir dazu verpflichtet sind.
-
Sie haben ein Recht auf Berichtigung. Das heisst, Sie können falsche oder unvollständige Personendaten berichtigen bzw. vervollständigen oder sodann durch einen sogenannten Bestreitungsvermerk versehen lassen.
-
Sie haben ein Recht auf Widerruf. Das heisst, Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen, sofern Sie vorgängig Ihre Einwilligung für eine Datenbearbeitung gegeben haben. Der Widerruf gilt ab diesem Moment, das heisst nur für die Zukunft und nicht für die Vergangenheit. Es kann sein, dass wir Ihre Daten für den Fall Ihres Widerrufs aber weiterhin gestützt auf eine andere Grundlage bearbeiten.
​
Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen, müssen wir Ihre Identität prüfen (dies geschieht bspw. durch Zustellen einer Kopie Ihres Ausweises). Die aufgeführten Betroffenenrechte unterliegen sodann gesetzlichen Voraussetzungen und Beschränkungen. Das bedeutet, dass die Rechteausübung nicht in jedem Fall vollumfänglich möglich ist. Beispielsweise müssen wir Ihre Personendaten nach wie vor weiterbearbeiten, um einen Auftrag mit Ihnen zu erfüllen, um eigene schutzwürdige Interessen zu wahren oder um gesetzlichen Verpflichtungen gerecht zu werden. Soweit es rechtlich zulässig ist (z.B. zum Schutz der Privatsphäre von Drittpersonen sowie zur Wahrung eigener, schutzwürdiger Interessen wie das Vorliegen von Geschäftsgeheimnissen), können wir Ihre Rechteausübung einschränken oder verweigern. Es sei im Übrigen erwähnt, dass Sie auch die Möglichkeit haben, mit Ihrem Anliegen an die zuständige Datenschutzbehörde zu gelangen.
11. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmässig auf und informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.